Der Abend startete mit einem spannenden Vortrag von Matthias Häusler, Gründer von k’mo͞or. Sein Thema: Wandgestaltung im Büro als bewusst eingesetztes Gestaltungselement.
Was wir mitgenommen haben: Räume dürfen mehr als funktional sein. Es geht darum, eine Atmosphäre zu schaffen, die Menschen gerne ins Büro kommen lässt. Um Flächen, die nicht nur trennen oder dekorieren, sondern Kommunikation fördern und das soziale Miteinander stärken.
Gerade im Kontext hybrider Arbeit wird deutlich, wie wichtig es ist, Büros mit Aufenthaltsqualität zu gestalten – nicht überladen, aber spürbar. Wandgestaltung kann dabei ein entscheidender Baustein sein.
Wer ist k’mo͞or?
k’mo͞or ist ein junges Unternehmen aus Süddeutschland, das sich auf Tapeten und Oberflächen mit Struktur und Wirkung spezialisiert hat. Die Entwürfe reichen von floral bis grafisch, von ruhig bis roh – immer mit einem klaren Anspruch: Räume bewusst gestalten, nicht zufällig.
Im Unterschied zur klassischen Tapete versteht sich k’mo͞or als Materialpartner für Architekt:innen und Planer:innen. Die Produkte zonieren Räume, unterstützen Akustik oder schaffen Tiefe – für alle Flächen, die mehr leisten sollen als nur glatt sein.
Pflanzentapete statt Pflanzenwand?
Ein Gedanke, der uns direkt überzeugt hat: Nicht jeder Raum braucht echte Pflanzen, um lebendig zu wirken.
Gerade bei eingeschränktem Platz oder Licht können Tapeten mit natürlichen Motiven oder organischer Struktur eine überraschend starke Wirkung entfalten – visuell beruhigend, flexibel einsetzbar und deutlich pflegeleichter.
Kein Ersatz für Grün – aber eine clevere Ergänzung.
Unser Eindruck
Der Abend war eine willkommene Unterbrechung vom Planungsalltag – mit Material zum Anfassen, echten Gesprächen und einem klaren Impuls:
Gestaltung beginnt an der Wand. Tapeten sind kein Trendaccessoire – sondern ein Werkzeug, wenn man weiß, was man damit tun will.
Danke für die tolle Einladung, das gute Essen und die immer wieder inspirierenden Eindrücke in der DesignWerkschau. Wir kommen gerne wieder!

